Fenchel

Fenchel ist eine Gartenpflanze. Er mag es sonnig, nährstoffreich und mässig feucht. Aus den Fenchelfrüchten oben im Dolden gibt es einen angenehm-würzigen Tee. Mit den Fenchelfrüchten kann auch ein Massageöl gemacht werden, dass blähungstreibend ist.

Gundermann

Gundermann ist eine kriechende Pflanze und man findet sie in Gärten und an Weg- und Waldrändern. Im Tee hilft bei Erkältungen. Früher sagte man wer in der Walpurgisnacht (30. April) einen Kranz aus Gundermann auf dem Kopf trug, konnte die Hexen unter den Menschen erkennen.

Königskerze

Königskerzen sind mit ihrer Grösse von 50 bis 200 Zentimeter kaum zu übersehen. Man findet sie bei Bahndämmen, Schuttplätzen und an Wegrändern. Die gelben Blüten geben dem Tee eine schöne Farbe, der Geschmack ist jedoch neutral, daher ist sie gut für Teemischungen.

Lindenblüten

Lindenblüten sind die Frucht der Linde. Diese Bäume findet man oft in Laubmischwäldern, an Strassenrändern und in Parks. Die Lindenblüte bringt Volumen und Aroma in den Erkältungstee. Früher wurden Linden oft in die Dorfmitte gesetzt, da sie als Schutzbaum gilt.

Malve

Malve ist auch bekannt unter dem Namen «Chäslichrut». Man findet sie an Wegrändern und Schuttplätzen. Malvenblüten dienen als Farbtupfer, sind aber geschmacklich völlig neutral. Deshalb eigenen sie sich für Teemischung. Tee aus Blättern trägt äusserlich als Umschlag zur Wundheilung bei.

Schlüsselblume

Schlüsselblumen sind Frühlingsboten. Man findet sie in Wäldern und auf Wiesen. Die Schlüsselblumen sind geschützt. Im Tee ist die Blume honigduftend und angenehm. Früher sagte man: Findet eine Frau in der Karwoche eine Schlüsselblume, so wird sie noch im selben Jahr heiraten.

Spitzwegerich

Spitzwegerich findet sich schier überall auf Wiesen, Weiden und an Wegrändern. Er gilt als Hustenstiller und ist allgemein gut für Erklältungssymptome. Da er keine ätherischen Öle beinhaltet empfiehlt es sich, ihn bei der Teezubereitung mit anderen Aromapflanzen zu mischen.

Thymian

Thymian wächst in unseren Gärten, ausserhalb findet man Feldthymian auch Quendel genannt in Böschungen, an Wegrändern und auf trockenen Wiesen. Beide eigenen sich für die Teezubereitung wobei Quendel etwas blumiger und milder ist. Für Tee ist auch Zitronenthymian empfehlenswert.